Graue Tage, lange Nächte – man geht ungern vor die Tür und verbringt viel lieber seine Freizeit in den eigenen vier Wänden. Genau die richtige Zeit, um es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Ich habe mir für Dich die Wohntrends für 2017 angeschaut und stelle Dir nun die neuesten Ideen vor.
Am Zahn der Zeit – Was sind die Trends der Saison?
Das Leben wird immer schneller und hektischer. Ansprüche werden hoch gesteckt, Ziele noch höher. Im eigenen Zuhause möchte man dieser Hektik entfliehen und sich lieber Ruhe und Gemütlichkeit gönnen. Auch tritt der Wunsch nach einem Bezug zur Natur in den Vordergrund, was sich in Materialien und Farben widerspiegelt. Wärme und eine Wohlfühlatmosphäre werden auch durch weiche Teppiche und Kissen vermittelt. Bei Möbeln werden die Formen wieder weicher – Kanten sieht man hingegen weniger. Die eigene Wohnung soll Geborgenheit und Wohlbehagen bereiten – Status und Protz gelangen hier immer mehr in den Hintergrund.

Quelle: Deavita
Du trennst Dich auch nur ungern von lieb gewonnenen, aber in die Jahre gekommenen Gegenständen oder Möbeln, die schon Oma im Wohnzimmer stehen hatte? Die Lösung heißt Upcycling, also Wiederverwenden, und bleibt 2017 einer der Wohntrends. Auch besondere Stücke vom Flohmarkt können das heimelige Gefühl nach Hause holen. Neben Upcycling ist auch das Umfunktionieren von Gegenständen weiterhin total angesagt. Weinkästen als Regal, Holzpaletten als Couchtisch sind bekannte Upcycling Trends. Aber es gibt noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, wie Bücher als Aufbewahrungselement oder Küchengeräte als Lampenschirm.
Wer uns 2017 öfters begegnen wird, ist die Fototapete. Sie erlebt derzeit ihr Comeback als Wohntrend. Dabei werden weniger Szenen wie ein Sonnenuntergang am Strand abgebildet, sondern eher Materialien wie eine Stein- oder Betonwand imitiert.
Materialien aus der Natur
Generell sind natürliche Materialien hoch im Kurs. Holz ist in dieser Saison der absolute Renner und findet sich sowohl bei Bodenbelägen, Möbeln oder auch Deko-Elementen wieder. Neben Holz sind auch Leder, Filz und Wolle gern gesehene Materialien bei der Einrichtung.
Zudem ist Beton derzeit absolut im Trend – von wegen ungemütlich und kalt! Dabei lässt er sich als Möbelstück, Wandmaterial oder Dekoration äußerst vielseitig einsetzen und bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten im DIY Bereich.
Die Farbe des Jahres 2017

Greenery
Bei der Farbe des Jahres 2017 gibt es verschiedene Favoriten. Die Firma Dulux kürte dieses Jahr ein rauchiges Denim Blau, ein Farbton, der an die Ostsee an einem kalten Wintermorgen erinnert. Pantone hingegen wählt „Greenery“ zur Farbe des Jahres 2017 – denn das knallige Grün sorgt für gute Laune. Generell sind farbige Wände in Blau- und Grüntönen wie zum Beispiel Indigo oder Petrol ein großer Trend. Aber auch die Töne Kaffee, Taupe, Khaki und Grau sind gern gesehene Farben.

Quelle: Deavita
Welcher Stil ist 2017 angesagt?
Gute Nachrichten für alle, die nicht genug von Flamingos bekommen können. Der Miami Style bleibt weiterhin ein heißes Thema. Auch die Ananas begegnet uns weiterhin, genauso wie Motive mit Palmenblättern. Zusätzlich zu jeder Menge fruchtigen und pinken Dekorationselementen erlebt nun vor allem der Deckenventilator ein Comeback als Wohntrend.
Neben dem flippigen Miami Style ist eine dezente und puristische Richtung wie der Bauhaus Stil weiterhin angesagt. Diese beiden Elemente können künftig ohne schlechtes Gewissen miteinander verbunden werden – dezente Möbel treffen auf üppige Dekoration.
Um dieses Möbelstück kommt keiner herum!
Das Möbelstück, welches bei den Wohntrends 2017 im Fokus steht, ist der Esstisch. Hier kommt man zusammen und verbringt gemütliche Abende. Gemeinsam Essen hat in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen, und Kochen gilt als neues Trend-Hobby der Nation. Große Esstische aus Nussbaum oder Eiche mit ausgeblichener und matter Oberfläche sind besonders angesagt. Wichtig dabei ist, dass das Holz seine natürliche Maserung beibehält und so einem Used Look nahekommt.
So dekoriere ich 2017 mein Zuhause
Wohnaccessoires aus Kupfer, Messing, Gold und Silber stehen derzeit hoch im Kurs.

Quelle: Deavita
Sie bringen Eleganz in unsere Wohnräume und lassen sich auch hervorragend mit anderen Farbtönen kombinieren. Dabei sollte man keine Scheu haben die verschiedenen Töne auch untereinander zu mixen. Gold nur zu Gold und Silber nur mit Silber? Das war gestern!
TIPP: Wie bereits erwähnt, kommt man derzeit um Beton nicht mehr herum. Vasen oder Schalen findest Du derzeit in vielen Formen und Größen. Schöne Idee: Kombiniere zwei Trends und verziere Deine Betondekoration mit Gold- oder Silberfarbe.
Ansonsten sorgen Kissen, Teppiche oder Felle für Wohlfühl-Atmosphäre daheim. Weiche Polsterungen und runde Formen stellen die Gemütlichkeit in den Vordergrund. Warme Farben und geometrische Muster sorgen für Harmonie und eine gelungene Wohlfühlatmosphäre.
Die Top 10 Wohntrends noch mal für Dich zusammengefasst:
- Gemütlichkeit und Wohlbehagen werden durch großzügige Sofas, viele Kissen und große Teppiche ausgedrückt
- Back to Nature – mit natürliche Materialien wie Holz, Wolle, Leder, Filz sind absoluter Wohntrend
- Beton ist hip! Ob bei Möbeln, Dekoration oder als naturbelassenes Wandmaterial
- Place to be 2017: Der große naturbelassene Esstisch aus Holz
- Upcycling und Umfunktionieren von Gegenständen bleiben weiterhin angesagt
- Fototapeten lassen neue spannende Wandgestaltungen zu
- Der Miami Style mit Flamingos und Deckenventilatoren trifft auf den puristischen Bauhausstil
- Ecken und Kanten werden durch weichere Designs abgelöst
- Denim Blau ist die Trendfarbe 2017. Die Farben Grün und Blau findet man in eher dunklen und kräftigen Nuancen.
- Accessoires tragen die Metallic-Farbtöne Kupfer, Messing, Gold und Silber, die auch gern gemischt werden können.
Mehr Inspiration und Ideen rund um die neusten Wohntrends gibt’s in unseren neuen Wohnmagazin:
[ePaper nr=2]
Hier kannst Du das Magazin auch kostenlos downloaden:
adrian
1. Dezember 2017 at 17:53HEY, echt toll formulierter blog. Schön beschreiben echt super
Kim
5. Dezember 2017 at 9:15Hallo Adrian, danke, das freut uns.