If you want to buy Rolex watches online, perfectreplicawatches will ensure that you get real transactions.
Rezepte

Rezept für die nächste Fußballparty: Macarons in Deutschlandfarben

macarons fußball

Mit diesen kleinen Leckereien wird die nächste Fußballparty zum absoluten Renner. Eigens getestet und für gut befunden von meiner Wenigkeit beim legendären WM-Spiel 2014, 7:1 Deutschland gegen Brasilien! 

Bei Macarons handelt es sich um kleines und unglaublich leckeres Baisergebäck aus Frankreich. Die kleinen Kekse sind mit einer Creme gefüllt und kommen in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben daher. Als farbliche Unterstützung für meine Fußballparty hatte ich mich also für schwarze, rote und gelbe Varianten entschieden, und das ging so:

Grundrezept für 16 Macarons

  • 70g abgezogene, gemahlene Mandeln
  • 100g Puderzucker
  • 50g Eiweiss (von etwa 1 1/2 Eiern)
  • 1 Prise Salz
  • Lebensmittelfarbe / Kakaopulver (je nach Farbe)
  1. Mandeln mit 50g Puderzucker mischen, in einem elektrischen Zerkleinerer (oder mit einem Pürierstab im Rührbecher) nochmals feiner mahlen und anschließend sieben.
  2. Das Eiweiß genau abwiegen und mit dem Salz mit den Rührbesen des Handrührers auf höchster Stufe möglichst steif schlagen. Den restlichen Puderzucker dazugeben und unterschlagen, bis der Eischnee schön glänzt. Jetzt je nach Füllungsrezept Lebensmittelfarbe oder Kakaopulver kurz unterrühren.
  3. Die Mischung in zwei Portionen mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Eischnee heben. Langsam weiterrühren, bis die Masse wieder glänzt und zähflüssig vom Teigschaber läuft.
  4. Ein Backblech mit einer Macaron-Matte belegen (alternativ Backpapier). Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 7 oder 9 mm) füllen.
    32 gleichmäßige, kleine, runde Tupfen auf die Matte so in die ein breiter freier Rand bis zum Kreisrand bleibt (Masse läuft noch breit). Den Spritzbeutel dabei senkrecht halten und beim Spritzen nicht hochgehen – die Masse läuft sonst zu breit! Die Masse reicht genau für 32 Schalen mit einem Durchmesser von 4 Zentimetern.
  5. Backblech anschließend mehrmals auf der Arbeitsfläche aufklopfen, damit die Oberfläche der Macarons glatt wird. Die Macarons etwa 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sich eine leichte Haut bildet. Inzwischen den Backofen auf 140 Grad (Umluft) vorheizen.
  6. Die Macarons dann etwa 15 Minuten im Backofen trocknen. Dabei bilden sich die typischen Füßchen. Die Macarons sind fertig, sobald die Schale nicht mehr auf dem Füßchen „schwimmt“, wenn man die Schale hin und her bewegt. Im Zweifel die Schalen lieber eine Minute länger im Backofen lassen.
  7. Dann die Backmatte vom Blech auf eine kühle Arbeitsfläche ziehen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend die Macaron-Schalen vorsichtig von der Backmatte lösen. Nach dem Abkühlen soll die Unterseite der Schale trocken, das Innere jedoch noch etwas feucht sein.

 

Farbe: SCHWARZ / Espresso

schwarz

Zutaten für die Schalen:

  • Grundrezept
  • 2 Messerspitzen braune Lebensmittelfarbe
  • 1 TL Kakaopulver

Zutaten für die Füllung:

  • 80g Zartbitter-Kuvertüre
  • 100g Schlagsahne
  • 1 TL lösliches Espressopulver
  1. Für die Füllung Kuvertüre mit Sahne im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Mischung gut verrühren.
  2. Espressopulver unterrühren und die Masse kalt stellen, bis sie fest ist.
  3. Die erkaltete Masse kurz mit den Rührbesen des Handrührers aufschlagen.
  4. Anschließend die Creme in einen Einmal-Spritzbeutel füllen und eine Spitze abschneiden.
  5. Die Hälfte der Macaron-Schalen mit der flachen Seite nach oben bereitlegen. Die Creme in breiten Tupfen aufspritzen.
  6. Restliche Schalen auflegen und gut andrücken, so dass die Creme bis an den Schalenrand reicht. Macarons kalt stellen.

 

Farbe: ROT / Erdbeer-Limette

rot

Zutaten für die Schalen:

  • Grundrezept
  • 2 Messerspitzen rote Lebensmittelfarbe (Pulver)

Zutaten für die Füllung:

  • 100g Marzipan-Rohmasse
  • 3 EL Limettensaft
  • 2 EL Erdbeerkonfitüre
  1. Für die Füllung Marzipan in sehr kleine Stücke schneiden und in einen Rührbecher geben.
  2. Limettensaft und Konfitüre hinzufügen und die Mischung mit den Rührbesen des Handrührers cremig rühren.
  3. Die Creme in einen Einmal-Spritzbeutel füllen und eine Spitze abschneiden.
  4. Die Hälfte der Macaron-Schalen mit der flachen Seite nach oben bereitlegen. Die Creme in breiten Tupfen aufspritzen.
  5. Restliche Schalen auflegen und gut andrücken, so dass die Creme bis an den Schalenrand reicht. Macarons kalt stellen.
    Tipp: Zusätzlich einen halben Teelöffel abgeriebene Limettenschale hinzufügen.

 

Farbe: GOLD / Bourbon-Vanille

gold

Zutaten für die Schalen:

  • Grundrezept
  • 1 Messerspitze gelbe Lebensmittelfarbe (Pulver)

Zutaten für die Füllung:

  • 100g weiche Butter
  • 50g Puderzucker
  • 1 Vanilleschote
  1. Für die Füllung Butter und Puderzucker in einen Rührbecher geben. Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs halbieren, Mark herauskratzen und hinzufügen.
  2. Die Zutaten mit den Rührbesen des Handrührers gut aufschlagen.
  3. Anschließend die Creme in einen Kinmal-Spritzbeutel füllen und eine Spitze abschneiden.
  4. Die Hälfte der Macaron-Schalen mit der flachen Seite nach oben bereitlegen. Die Creme in breiten Tupfen aufspritzen.
  5. Restliche Schalen auflegen und gut andrücken, so dass die Creme bis an den Schalenrand reicht. Macarons kalt stellen.

macarons_GER_finale

Hier haben wir noch weitere Ideen für die perfekte Fußballparty oder gratis WM Downloadvorlagen.

letzter Artikel
nächster Artikel

Noch was schönes