Nudelsuppe zum Frühstück? Was in unseren Breitengraden nicht vorstellbar ist, ist in Vietnam Tradition. Pho Bo ist der Klassiker in der vietnamesischen Küche. Hier verrate ich Dir das traditionelle Rezept.
Pho Bo Zutaten für 4-6 Personen
- Rinderknochen
- 400 g Rinderwade
- 1 Bund Suppengrün
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zimtstange
- 4 cm frischer Ingwer
- 1 Sternanis
- 1 Teelöffel Fenchelsamen
- 1 kleine Chillischote
- 1 Limettenblatt (gibt’s im Asialaden – alternativ einfach ¼ frische Limette)
- 2 Esslöffel Sojasoße
- 2 Esslössel Fischsoße
- 1 Packung Reisnudeln
- 80 g Erdnüsse (gesalzen und geröstet)
- 200 g Frühlingszwiebeln
- 1 Bund Koriander (wer’s nicht mag kann einfach Blattpetersilie nehmen)
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
Und so geht’s
- Die Knochen, das Rindfleisch und das Suppengrün mit 2-3 Liter kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen und eine Stunde leicht köcheln lassen. Bitte beachte, dass alle Zutaten mit Wasser bedeckt sind.
- Dann den Knoblauch, Zimt, Ingwer, Sternanis, Fenchelsamen und die Chillischote dazugeben und weitere 45 Minuten kochen lassen. TIPP: Ich packe alle Zutaten in einen Teebeutel, damit ich die Suppe nach dem Kochen nicht durch ein Sieb schütten muss.
- Zum Schluss ein Limettenblatt dazugeben und mit Soja- und Fischsoße, sowie Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Alle Zutaten aus der Suppe nehmen. Schneide nun das Fleisch in kleine Stücke und gib es wieder in den Topf.
- Die Reisnudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
Fertig. Jetzt geht’s auch schon ans Anrichten: Die Reisnudeln en einen Teller geben, mit Brühe auffüllen. Mit Frühlingszwiebeln, Erdnüssen und Koriander bestreuen.
Das Rezept gibt es hier zum Runterladen und Ausdrucken!
Und jetzt kommt das Beste: Die Suppe sollte nach Tradition auch mit Stäbchen gegessen werden! Viel Spaß dabei!
Christa Winter
3. Juni 2018 at 21:59Hallo Sabrina, ich habe Dein Rezept heute ausprobiert. Auf dem regionalen Wochenmarkt gab es ein Angebot für Rinderwade mit Knochen. Zu dem Gericht wie von Die beschrieben habe ich grüne Bohnen und Blumenkohl im Dampfgarer gekocht und dazu gegessen. Es ist wirklich ein sehr leckeres und außergewöhnliches Rezept !
Kim
5. Juni 2018 at 9:12Liebe Christa, es freut uns, dass Dir das Rezept geschmeckt hat. Und Deine Variationen mit Bohnen und Blumenkohl klingen auch ziemlich lecker 🙂