Die Urlaubsreise ist vorbei, nun geht es an das Sortieren der vielen Schnappschüsse. Welche kommen in das Fotobuch? Und was mache ich eigentlich mit den Videos? Gibt es nicht eine Möglichkeit, diese Erinnerungen auch festzuhalten – und zwar nicht nur auf dem PC sondern auch im Fotobuch? Ja gibt es. Und es ist ganz einfach:
Noch ganz fasziniert von meiner Reise nach Neuseeland, der Gastfreundlichkeit, einer spektakulären Küste und exotischen Tieren habe ich mich –wieder zurück Zuhause – direkt an den Computer gesetzt und ein Fotobuch gestaltet um meine noch ganz frischen Eindrücke und Erinnerungen sofort festzuhalten. Mit weit über 1.000 Bildern und vielen Videos im Gepäck war die Entscheidung schnell gefallen: Das alles passt nur ins Fotobuch Hardcover A3 quer – wie nach jeder Fernreise einfach mein Lieblings-Format. Genug Platz für viele Fotos und einfach unbeschreiblich, wenn man das riesige Buch aufschlägt, denn es umfasst dann sagenhafte 85 cm!
Da ich zum ersten Mal auch Videos gedreht hatte, wollte ich die natürlich auch irgendwie im Fotobuch unterbringen. Wäre ja auch zu schade, wenn die Videos irgendwann auf der Festplatte in Vergessenheit geraten würden. Dazu habe ich mich auf die Suche im Web begeben und sehr gute (und kostenlose) Möglichkeiten gefunden. Im folgenden verrate ich Dir, wie auch Du ganz einfach Deine digitalen Videos in ein analoges Fotobuch integrierst.
- Nach der Bearbeitung habe ich das Video bei Youtube mit der Einstellung „Video nicht gelistet“ hochgeladen. Mit dieser Einstellung bleibt das Video privat, das heißt nur Leute, denen ich den Link mitteile, können es ansehen.
- Nun muss der Youtube-Link zu einem QR Code verarbeitet werden. Dabei handelt es sich um einen schwarz-weiß Code, der von Handys, Smartphones und Tablets eingescannt und ausgelesen werden kann. Dieser QR-Code-Generator bietet diese Möglichkeit kostenlos an. Den Code habe ich dann als jpg. auf meiner Festplatte gespeichert.
- Anschließend fügte ich den Code als Bild auf die Seite des Fotobuchs auf dem die dazu passenden Fotos angeordnet waren.
- Anschließend habe ich mir einen Codescanner App auf mein Handy geladen. Diese Apps werden kostenlos für alle gängigen Handytypen angeboten. Ich nutze die App QR Code Scanner von iHandy Inc für mein iPhone.
- Voilà. Fertig ist das Video im Fotobuch. Nun kann ich den Film jederzeit mit meinem Handy abrufen. Einfach die App öffnen und über den QR-Code halten. Im nu öffnet sich das Video.
Du siehst, es geht ganz einfach. Vielleicht ist das auch für Dein kommendes Fotobuch eine Idee, die Du schnell und einfach umsetzen kannst.
Viel Spaß dabei!
Ach übrigens: Wenn Du sicher gehen möchtest, dass Du in Deinem Fotobuch auch nichts vergisst, findest Du hier eine Checkliste zum kostenlosen Download, die alle wichtigen Punkte auflistet:
Produkte aus dem Artikel
kleine Formate – Ruck Zuck fertig!
uhpraxis
21. April 2020 at 9:04Ein riesiges Danke für diese Anleitung! Mega!
Regina
21. Oktober 2019 at 18:22Das ist wirklich eine schöne Idee und geht nicht nur über Youtube, sondern z.B. auch über Dropbox.
Allerdings muss man sich bewusst sein, dass der QR-Code nur eine Linkadresse darstellt. Diese kann z.B. nach Scannen des QR-Codes aus der Adresszeile des Browsers ausgelesen und weitergegeben werden. Jeder der diese Linkadresse kennt, kann das Video erreichen, auch wenn es ansonsten nicht gelistet ist. Youtube bietet die Möglichkeit, Videos als „privat“ einzustellen. Dann können wirklich nur vorher festgelegte Personen das Video ansehen – diese müssen allerdings auch ein Konto als Youtube-Nutzer haben.
Alicja
22. Oktober 2019 at 11:01Hallo Regina,
danke für dein Feedback und den Tipp!
Liebe Grüße
Alicja
Gabriele List
7. September 2019 at 14:45Hallo Alicja,
tolle, vor allem kostengünstige, Idee. Wichtig wäre jedoch, zu wissen, wie lange diese Videos auf youtube gespeichert werden? Ich konnte im Internet leider nichts dazu finden.
Bei den bezahlten Einbindungen kann man wählen ob 10, 20 oder 30 Jahre gespeichert werden soll.
Liebe Grüße Gabriele
Alicja
10. September 2019 at 11:41Liebe Gabriele,
vielen Dank fürs Feedback 🙂 Wenn youtube selbst das nicht kommuniziert, wissen wir leider auch nicht genau, wie lange die Videos gespeichert werden. Theoretisch: bis sie gelöscht werden.
Herzliche Grüße
Alicja
Martin
13. Januar 2019 at 18:22Super Idee und werde ich bei meinem nächsten Fotobuch sicherlich einbinden. Habe aber „nachträglich“ für mein letztes QR-Codes mit dem oben benannten Programm erstellt; allerdings dürften nur die ersten 14 Tage kostenlos sein, da ich erinnert wurde eine Abo einzugehen.
Werde nach einem anderen Programm suchen, aber die Idee einfach nur spitze
Alicja
15. Januar 2019 at 9:54Hallo Martin,
super, vielen Dank für Dein Feedback 🙂
Liebe Grüße,
Alicja
Laura
29. September 2018 at 21:55Normalerweise schreibe ich keine Kommentare, aber der Tipp ist einfach toll. Danke für das teilen!
Ich dachte schon an einen digitalen Bilderrahmen mit Slideshow und Video im Wechsel. Aber dann hat man immer noch nichts haptisches zum Anfassen. Bzw. man muss dann noch einmal ein Fotobuch machen.
Interessant wäre es natürlich, wenn man den Code irgendwie unauffällig ins Bild integrieren kann. Da er leider visuell, nun ja sehr pragmatisch ist 😉 Mal schauen ob ich dazu im Internet noch was finde.
Kim
1. Oktober 2018 at 9:38Hallo Laura, freut uns, dass Dir die Idee gefällt. Wenn Du eine unauffälligere Darstellung findest, lass uns gerne daran teilhaben 🙂
Sarah
18. August 2018 at 12:18Ich hatte die QR Code Funktion für Videos schon einmal bei einem Fotobuch- Anbieter gesehen, aber dort wurde das Video nur für 1-2 Jahre gespeichert und der Preis war recht hoch. Jetzt kann ich die Codes ausdrucken und in meine Reisetagebücher kleben.
Vielen Dank für den Beitrag. Das hat mir sehr geholfen.
Kim
20. August 2018 at 8:51Das freut uns Sarah. Viel Spaß beim Erstellen Deiner Reisetagebücher.
Sarah
1. September 2017 at 10:25Das ist wirklich eine süße Anwendungsidee für QR Codes! Wir als QR Code Management Plattform sind immer wieder auf der Suche nach netten Beispielen, wie man diese kleinen, in der Regel unansehlichen Pixel auf charmante Weise einsetzen kann und ich finde die Inspiration richtig toll. Von meiner Hochzeit vor einigen Jahren habe ich selbst mehrere, persönliche Fotobücher angefertigt (für die Familie meines Mannes, meine eigenen Verwandten, Freunde, etc.), aber der Einfall mit dem Video wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen. Zumindest bin ich jetzt nach dem Durchstöbern des Blogs wieder richtig auf den Geschmack gekommen, ein Fotobuch zu gestalten, um meine Reiseerlebnisse zu verewigen. Vor allem meine Großeltern freuen sich darüber, da ihnen die Bilder vom Display eines digitalen Devices immer noch nicht ganz geheuer sind 😉
Herzliche Grüße aus Wien,
Sarah
Kim
18. September 2017 at 11:28Hallo Sarah. Toll, dass wir Dich inspirieren konnten und viel Spaß beim Gestalten Deines Fotobuches 🙂
Peggy
29. Juni 2017 at 16:11voll die geile Idee mit dem QR Code!! Das mach ich in Zukunft. Daaaanke!
Kim
5. Juli 2017 at 8:37Hallo Peggy, schön, dass Dir die Idee gefällt. Viel Spaß dabei
Südafrika nicht nur für Zuhause, sondern für den Gaumen: Milk Tarts zum Nachtisch | Wohnkiste - das fotokasten Wohnblog
18. September 2013 at 10:55[…] hat euch vor einiger Zeit von ihrer Südafrika Reise berichtet. Die Reise war nicht nur von den Landschaften, den Tieren und der Gastfreundlichkeit her […]
Wohnaccessoire mal anders: Fotobuch statt Bilderrahmen | Wohnkiste - das fotokasten Wohnblog
29. Juli 2013 at 22:12[…] durch’s WohnzimmerErinnert ihr Euch noch an Lenas Südafrika-Reisebericht? Der von echten Löwen, einer spektakulären Landschaft entlang der Gardenroute, der Faszination […]