Lange Autofahrten fühlen sich gleich um ein Vielfaches länger an, wenn sich quengelnde Kinder auf dem Rücksitz befinden. Und um mal ehrlich zu sein – die vorbeiziehende Landschaft reicht den meisten Kids nicht aus, um zufrieden aus dem Fenster zu schauen. Unsere Reisespiele machen gestressten Eltern und gelangweilten Kinder ganz einfach zu zufriedenen Reisenden. Und aus dem Fenster schauen wird plötzlich zum Highlight!
Reise-Bingo: So einfach gehts’s
1. Lade Dir unter dem folgenden Link unser Reisebingo runter und drucke es aus.
2. Auf jedem Blatt findest Du 4 Spielfelder für 4 Spieler. So viele können also mitspielen.
3. Schneide die Spielfelder aus und verteile Sie jeweils mit einem Stift.
3. Nun geht’s los. Wer draußen ein Objekt entdeckt, das sich auf der Bingo-Karte wieder findet, kreuzt das entsprechende Feld an.
4. Hat ein Spieler 4 Kreuze in einer Linie, hat er gewonnen. Dabei gelten Kreuze von oben nach unten, von links nach rechts und auch Diagonal. Wer diese vorweisen kann, ruft laut „Bingo“.
Weitere Ideen für Reisespiele
Keine Lust mehr auf Reisebingo? Wir haben noch ein paar weitere Ideen für Dich.
Lego to go
Für die kleineren Reisebegleiter gibt es nichts Besseres als die eigenen Bausteine. Warum also nicht mitnehmen? Nutze hierzu einfach eine Lunchbox. Die lässt sich super verschließen, so gehen die Kleinteile nicht verloren. Klebe die Baumatte in die eine Seite der Lunchbox und packe die Lieblingsbausteine dazu. Schon ist der Minizoo oder Bauernhof bereit für die Reise. Eine genaue Bauanleitung findest du hier.
die ganz ohne zusätzliche Materialien auskommen. Grundsätzlich empfehlen sich solche einfachen Aktivitäten, denn Würfel oder kleine Spielfiguren gehen schnell verloren.
„Ich sehe was, was Du nicht siehst“
Dieses Reisespiel ist ein wahrer Klassiker und wahrscheinlich kennt es fast Jeder. So geht’s: Ein Spieler sucht sich einen Gegenstand, den alle sehen können und nennt nur seine Farbe „Ich sehe was, was Du nicht siehst und das ist blau.“ Alle anderen müssen nun raten, worum es sich handeln könnte. Dies kann zum Beispiel ein blaues Auto, blauer Himmel oder eine blaue Tasche sein. Wer zuerst richtig rät, gewinnt. Anschließend werden die Rollen getauscht.
„Wer oder was bin ich?“
Ein weiterer Klassiker der Reisespiele: Ein Spieler denkt sich eine Märchenfigur oder ein Tier aus. Durch Fragen, die nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden dürfen, müssen die anderen erraten wer oder was gemeint ist.
Wer Zuhause weiterspielen möchte, bekommt hier die schönsten Spieleideen.
Viel Spaß und Gute Reise!