If you want to buy Rolex watches online, perfectreplicawatches will ensure that you get real transactions.
DIY Ideen

Osterbasteln mit Kindern – Ideen für Bastelfans

Osterbasteln mit Kindern - Häschen im Topf DIY

Dieses Jahr soll Dein Osterbasteln mit den Kindern etwas ungewöhnlich sein? Ob ein Hahn aus Eierkarton, witzige Osterhasen aus dem Blumentopf oder ein hübscher Osterkorb mit Küken: Entdecke hier 3 ausgefallene Bastelideen mit Kindern, die Ihr ganz einfach zusammen umsetzen könnt.

 

Versteckte Osterhasen – Osterbasteln mit Styropor-Eiern

 Osterbasteln

 

Diese niedlichen Osterhasen aus Styropor-Eiern machen bereits vor Ostern auf der Fensterbank eine gute Figur. Kopfüber in den kleinen Terrakotta-Töpfen steckend, läuten sie die Osterzeit wunderbar ein – eine hübsche Idee, die sich beim Osterbasteln mit Kindern gut umsetzen lässt.

 

Dazu benötigst Du folgende Materialien:

  • Terrakotta-Töpfe ca. 6 cm (oder selbstgestaltete Fototassen)
  • Styropor-Ei, 8 x 6 cm
  • Märchenwolle zum Filzen
  • Textilfilz in den Farben Deiner Wahl
  • Pompoms für die Puschelschwänze
  • beige Bastelfarbe
  • frühlingshafte Kunstblumen
  • Bastelkleber
  • Pinsel

Und so gehst Du vor:

  1. Als Erstes grundiert Ihr die Styropor-Eier mit beiger Bastelfarbe, um ein Durchschimmern der weißen Farbe zu vermeiden.
  2. Danach befilzt Du die Eier komplett. Dazu filzt Du die Fläche, die später das Ei bedecken soll, mit der Nassfilzmethode vor und legst sie um das Ei.
  3. Male gemeinsam mit Deinen Kindern das Gras in unterschiedlichen Grüntönen rund um die Terrakotta-Töpfe. Am besten verwendet Ihr dazu einen feinen Pinsel, um auch grazile Grashalme zu zeichnen.
  4. Dann fertigt ihr gemeinsam mit den Kindern Schablonen aus Karton oder festem Papier an. Mit Hilfe dieser Schablonen können die Einzelteile der Pfoten ganz einfach auf die Filzplatten übertragen und ausgeschnitten werden.
  5. Nun könnt ihr die befilzten Eier in den jeweiligen Terrakotta-Topf stecken. Die Spitze sollte nach unten zeigen. Falls das Ei etwas zu weit übersteht, kannst Du die Spitze des Eis mit einen Cuttermesser abschneiden.
  6. Steckt die kleinen Blümchen an der Seite mit in den Topf.
  7. Klebt jetzt jeweils einen Pompom auf das dicke Ende des Eis.
  8. Zu guter Letzt fixiert Ihr die Filz-Pfoten. Die versteckten Osterhasen sind fertig.

 

Osterbasteln mit Kindern: Ideen aus Papier

Hasen-Umschläge für niedliche Ostergrüße basteln

Diese niedliche Idee für Osterbasteln sorgt für Freude in der ganzen Familie. Die süßen Hasen-Umschläge eignen sich perfekt für die Osterkarten. Befüllt mit Grußkarten mit Fotos der Enkeln lassen sich so die schönsten Ostergrüße an Oma und Opa verschicken. Die Karten von fotokasten kannst Du online mit Fotos, bunten Hintergründen und passenden ClipArts gestalten. Und das beste: Das benötigte Material hast Du bestimmt bereits zu Hause!

Osterbasteln Osterbasteln mit Kindern

 

 

 

 

 

 

Was Du dafür brauchst:

  • Papier: Pink (für die Nase), Rosa, Weiß, Schwarz (Du kannst natürlich auch andere Farben für ganz bunte Osterhasen nutzen)
  • Evtl. fertige Umschläge
  • Klebestift
  • Schere

Und so gehst Du vor:

  1. Du kannst entweder fertige Umschläge zum Verschönern nehmen oder selbst welche basteln.
  2. Mit dieser Anleitung kannst Du sie selbst basteln.
  3. Schneide größere weiße und kleinere schwarze Ovale für die Hasenaugen aus. Klebe sie aufeinander und dann auf den Briefumschlag. Ganz kleine weiße Punkte verleihen den Augen etwas Glanz
  4. Für die Nase schneidest Du ein Kreis aus und schwarze Streifen für den Bart.
  5. Darunter kommen 2 weiße längliche Vierecke als Hasenzähne.

 

Osterbasteln aus Papier: eine schnelle Idee

Osterbasteln

Papierblumen sind eine schnelle und einfache Bastelidee. Bereite für die Kinder Schablonen in verschiedenen Grüßen vor und lass sie die Blumenschichten selbst ausschneiden und aufeinander kleben. Besonders schön wirken sie in Pastellfarben und eignen sich als Deko fürs Kinderzimmer.

 

 

Hahn aus Eierkarton – Basteln mit Kleinkindern und Kindern

Osterbasteln mit Kinder: so einfach bastelst Du einen Hahn aus Eierkarton

Wer mit Kleinkindern zu Ostern basteln möchte, für den ist dieser Hahn aus Eierkarton genau das Richtige. Mit nur wenigen Materialien und Aufwand basteln Du und Deine Kinder mit ein paar Handgriffen diesen hübschen Osterhahn.

Dazu benötigst Du folgende Materialien:

  • Eierkarton
  • Deckfarben
  • Pinsel
  • schwarzer Filzstift
  • Tonpapier
  • Bastelkleber
  • Kinderschere
  • Ein paar Federn
  • gekochtes oder ausgeblasenes Osterei

Und so gehst Du vor:

  1. Schneide aus einem Eierkarton eine Spitze mit Vertiefung aus.
  2. Nun können die Kinder den Körper des Hahns in einer Farbe ihrer Wahl bemalen.
  3. Nach dem Trocknen zeichnest Du den Schnabel und den Kamm vor, die Deine Kinder ausschneiden können.
  4. Beim Auswählen und Ankleben der großen, bunten Federn für den Schwanz, können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
  5. Ritze mit dem Messer in die Spitze des Eierkartons. Steckt nun den Kamm in die Ritze oder klebt ihn mit Hilfe einer umgeknickten Klebelasche am Karton fest. Klebe nun auch den Schnabel fest.
  6. Nun fehlen nur noch die Augen, die ihr mit einem schwarzen Filzstift anmalt, und ein gekochtes oder ausgeblasenes Osterei, das ihr in den fertigen Osterhahn legt. Fertig ist der Osterhahn, der sich auch wunderbar auf dem Osterfrühstückstisch macht.

Osterkorb aus Garn – schnelle Bastelidee zu Ostern

Osterbasteln

Diese supersüße Bastelidee ist perfekt zum Osterbasteln mit Kindern geeignet – ein Küken das pünktlich zu Ostern aus dem Ei schlüpft. Die Vorgehensweise ist sehr einfach. Der Osterkorb kann von größeren Kindern ganz einfach selbst angefertigt werden.

Dazu benötigst Du folgende Materialien:

  • Luftballons
  • Garn oder Wolle
  • Bastelkleber
  • Schere
  • Karton: weiß, orange, schwarz und gelb für das Küken
  • Schwarzer Stift
  • Band und Ornamente, wenn Du magst

Und so gehst Du vor:

  1. Legt den Ballon in eine Schale und befestige sie mit etwas Klebeband am Ballon. So hast Du später freie Hand für das Schnüren.
  2. Wickelt nun die Schnüre um den aufgeblasenen Luftballon. Am besten befestigt Ihr den Anfang des Garns mit etwas Klebeband. Achtet dabei darauf, dass die Schnüre so fest wie möglich um den Ballon liegen. Verseht die Schnüre mit ausreichend Kleber, um die Konstruktion zu verstärken.
  3. Sobald der Kleber fest ist, lasst Ihr den Luftballon platzen.
  4. Eventuell müsst Ihr auch noch ein paar Luftballonreste aus dem Korb entfernen.
  5. Jetzt geht’s los mit dem Küken! Schneidet alle Teile des Kükens, die Eierschale und etwas Gras aus Karton aus und klebt die Teile gut zusammen.
  6. Klebt das Küken mit etwas Bastelkleber gut am Korb fest.
  7. Bindet nach Belieben Dekoband um den Osterkorb und legt bunte Ostereier hinein.

Hier eine Schablone für das Küken: 

 

Egal, welche Bastelideen Du zu Ostern mit Deinen Kindern umsetzt: Genießt die gemeinsame Zeit und habt viel Spaß dabei.

Frohe Ostern

Osterbasteln

Und hier tolle Produkte für das Osterfrüstück:

Müslischale mit Foto

Körper entgiften auf natürliche Weise

Kochschürze für die Küche

Kochschürze mit Foto

Fototasse für Tee oder Kaffee

Fototasse gestalten

 

letzter Artikel
nächster Artikel

Noch was schönes

  • Drache19
    12. September 2018 at 15:58

    Die Idee mit den Eier Kartonschachteln ist ja putzig. Und irgendwie meine ich sowas auch gemacht zu haben, als ich noch klein war. Gute Ideen in jedem Fall. Werte ich mal für meinen Kleinen aufbewahren. Der kommt gerade in das Alter in dem man dann auch richtig basteln kann. 🙂

    • Kim
      13. September 2018 at 9:15

      Es freut uns, dass Dir die Idee gefällt. Und schön, wenn man aus recycelten Material noch was Schönes machen kann.

  • Ela
    25. März 2018 at 11:48

    Das sind wirklich tolle Ideen. muss ich unbedingt ausprobieren.

  • Birgit
    6. März 2018 at 19:32

    Eine Styroporkugel würde ich sowieso lieber trocken, per Nadelfilzen mit der Märchenwolle überziehen…. geht vermutlich schneller, alleine schon weil man die Wasser-Seifenlauge-Planscherei nachher nicht wegräumen und aufwischen muss…
    Außerdem halte ich das für einfacher, auch für Kinder, obwohl Filznadeln höllisch scharf und spitz sind.

    • Kim
      7. März 2018 at 10:32

      Hallo Birgit, danke für Deine Anmerkung. Es gibt tatsächlich verschiedene Möglichkeiten wie man zu einem schönen Ergebnis kommen kann 🙂

  • Bimmie
    16. Januar 2018 at 14:30

    Die Bastelideen sind herzig – vor allem den Hasen im Blumentopf möchte ich unbedingt nachbasteln. Aber: ganz ehrlich: Das Video zum Nassfilzen ist eine Zumutung! Nicht nur dass die „Musik“ grausig ist – kann man ja zur Not auf Lautlos schalten. Es wird 0 erklärt, man sieht nicht wirklich wie Nassfilzen geht, wie lange etc. man werkeln soll. Was diese komische Verpackungsfolie bewirken soll. Womit die Werkstücke abgedeckt sind – ist das VorhangStor? Wozu das? Bitte Bitte Bitte such ein „ordentliches“ Nassfilz Anleitungsvideo heraus und verlinke dieses. Danke!

    • Kim
      18. Januar 2018 at 9:29

      Liebe Bimmie, danke für Deine Nachricht.
      Das Anleitungsvideo stammt nicht von uns. Wir haben ein Video von Youtube verlinkt, das unseren Lesern als kleine Hilfestellung dienen soll.

      Wir haben uns jetzt noch mal auf die Suche nach einem anderen Video gemacht und es auf der Seite ausgetauscht. Es gibt zwar immer noch Musik 😉 aber ich denke der Filzvorgang wird hier etwas besser erklärt.

      Liebe Grüße
      Kim