If you want to buy Rolex watches online, perfectreplicawatches will ensure that you get real transactions.
Kind & Kegel

Lunchbox mit Lego: Bausteine für unterwegs

Jede Mama mit einem Kleinkind kennt das. Das Lieblingsspielzeug muss immer mit. Überall hin. Sei es ein Arztbesuch, beim Amt oder in irgendeiner Warteschlange dieser Welt. Oder im Auto. Auf dem Weg in den Urlaub. Im Stau. An der Ampel. Egal. Irgendwo da, wo das Kind beschäftigt werden will und man nicht immer alles mitschleppen kann.

Wenn Dein Kind schon Duplo oder Legobausteine für sich entdeckt hat, gibt es hier nun eine Lösung für das Mitschleppen! Heute verrate ich Euch, wie man ganz schnell und einfach aus einer Foto-Lunchbox ein kleines persönliches „Lego-to-Go“ basteln kann! Meine Version ist auf die Kleinkinder-Serie „Duplo“ ausgelegt, für die Großen kann man das ganze natürlich 1:1 mit den kleinen Bausteinen umsetzen.

Tja, und schon hast Du ein ganz tolles Reisespielzeug für die nächste große Autofahrt in den Urlaub!

Für die Lego Box brauchst Du:

  • eine Foto-Lunchbox
  • ein kleines Spielset nach Wunsch bzw. ein paar LEGO Grund Bausteine
  • eine dazugehörige Bauplatte, aus der man 2 x 17 cm x 11 cm ausschneiden kann
  • doppelseitiges, dickeres Klebeband
  • eine gute Handwerkerschere (oder ein Cutter + schneidfeste Unterlage)

Als erstes gestaltest du die Foto-Lunchbox nach Wunsch. Angeboten werden die Farben blau, gelb und rot – ich habe mich für die blaue im Querformat entschieden mit einem Hintergrund aus dem Design „Kinderparadies“.

Damit die Bauplatte optimal in die Box passt, habe ich das Innenformat für Euch bereits ausgemessen. Die Bauplatte sollte höchstens 17 cm x 11 cm betragen. In Noppen sind das 7 x 11 Reihen. Das ganze am besten zweimal ausschneiden, damit Du den Deckel von innen ebenfalls bekleben kannst. Ergibt zwar ein bisschen weniger Stauraum, aber dafür eine größere Spielfläche.

Die Ecken rundest Du mit der Schere leicht ab. Da das Material recht weich ist und die Platte in der Lunchbox fest montiert wird, besteht an den Ecken keine Verletzungsgefahr.

ftk_lunchbox_02

ftk_lunchbox_03

ftk_lunchbox_05

ftk_lunchbox_04

Die Rückseite der Platte wird nun mit doppelseitigem Klebeband beklebt. Am besten geht das zwischen zwei Noppenreihen, da ist am meisten Fläche. TIPP: nutzt eines der Bausteine als Griff, um die Platte justieren zu können! Denn einmal abgesetzt, klebt die Platte fest. Mit dem Griff könnt Ihr sie aber schön mittig platzieren. Anschließend fest andrücken.

ftk_lunchbox_06

ftk_lunchbox_07

ftk_lunchbox_08

Und dann könnt Ihr auch schon anfangen, zu verstauen. Bei der Klienkindversion mit Duplo-Steinen passt zwar nicht so viel rein, aber Kleinkinder können sich ja gottseidank  auch stundenlang mit wenigen Steinen beschäftigen: Deswegen kommt hier rein: 4 Bausteine, Giraffe, Bär, Löwenbaby, die Zoowärterin und eine Pflanze. Die Tiere brauchen ja auch schließlich was zu Essen. 😉

ftk_lunchbox_09

ftk_lunchbox_10

ftk_lunchbox_11

Tja, und fertig ist unser mobiler Zoo!

Viel Spaß beim Autofahren!

letzter Artikel
nächster Artikel

Noch was schönes

  • Bella
    13. März 2017 at 18:46

    Ich hätte euch gerne noch ein Foto geschickt. Leider ist mir nicht klar wie das funktioniert

    • Katrin
      14. März 2017 at 9:51

      Liebe Bella,

      das tut mir sehr leid. Wenn Sie ein Foto der Box sowie möglichst Ihre Bestellungsnummer an die E-Mail-Adresse magazin@fotokasten.de schicken, wird sich unser Kundenservice gern darum kümmern.

      Herzliche Grüße
      Katrin

  • Bella
    13. März 2017 at 18:45

    Ein Hallo an das gesamte Team,

    für meine Zwillings-Enkelkinder habe ich jede eine Lego-Box gemacht. Die sehen wirklich superschön aus und ist auch gut nachzumachen. Einziger Wermutstropfen, eine Box ist schon nach kurzer Zeit defekt. Sie schließt nicht mehr richtig.
    Könnt Ihr mir weiterhelfen?

    Bella aus D.