Du liebst Städtereisen genauso wie wir? Das trifft sich gut! Denn diese Woche stellen wir Dir die heißesten Tipps für Deinen ultimativen Kurztrip nach Lissabon vor.
Es ist leicht, von der portugiesischen Hauptstadt Lissabon zu schwärmen: Das Licht, der Fluss, die malerischen alten Häuser, Plätze und Gassen, die Hügel, das Essen, der Wein, die Musik, die Sprache… Man könnte 1000 Tipps geben oder nur einen: den Kurztrip nach Lissabon mit allen Sinnen genießen. Hier aber doch noch weitere sechs Tipps, um Deinen Aufenthalt noch schöner zu machen.
Mittendrin wohnen
Hotels gibt es viele in Lissabon, viele okay, einige großartig. Ich würde aber empfehlen, sich eine Ferienwohnung in einem der schönen Altstadtviertel Alfama, Chiado oder Bairro Alto zu suchen. Die Auswahl ist groß und die Preise moderat. Unsere Wohnung lag nur wenige Meter vom Castelo entfernt in der Alfama, hatte ein winziges Treppenhaus, einen schiefen Flur und ein sonnendurchflutetes Wohnzimmer. Perfekt für alle, die im lokalen Supermarkt einkaufen spannender finden als ein Hotelfrühstück.
Wo: z.B. auf fewo-direkt.de oder anderen Portalen
Keine Angst vor Kaschemmen
Hand aufs Herz, ich habe in Lissabon nicht einmal schlecht gegessen. Nicht nur in den Restaurants aus dem Reiseführer gibt es köstlichen Fisch und andere Leckereien, sondern auch in ganz einfachen Gaststätten, wo die Einheimischen ihr Mittagessen (almoço) zu sich nehmen. Für ein günstiges Mittagessen achte nicht so sehr auf Ambiente und Aussicht, sondern auf viele zufriedene Menschen an den Tischen. Manchmal muss man mit Händen und Füßen bestellen, aber meistens wird man dafür mit hervorragender portugiesischer Hausmannskost belohnt. Übrigens: Keine Angst vor zu vielen Kalorien. In Lissabon wirst Du so viele steile Treppen und Straßen erklimmen, dass die ganz schnell wieder verbrannt sind.
Wo: Überall dort, wo nicht nur Touristen die Straßen dominieren.
Sundowner auf der Burg
Ich finde, bei einem Kurztrip muss man nicht immer alle Top 10 Sehenswürdigkeiten abhaken. So habe ich mich bis zum letzten Tag um den zugegeben recht teuren Eintritt von 8,50 Euro für die alte Festungsanlage Castelo de São Jorge herum gedrückt. Schließlich gibt es so viele schöne und kostenlose Aussichtspunkte (miradores) in Lissabon. Zum Glück habe ich mich am letzten Abend doch noch umstimmen lassen. So sind wir pünktlich zum Sonnenuntergang und glücklicherweise mit einer Flasche Wein in der Tasche im Castelo gelandet. Wunderschön war es, auf den Mauern sitzend der Stadt zu lauschen und die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen.
Wo: Castelo de São Jorge, R. de Santa Cruz do Castelo, 1100-129 Lisboa
Hausmusik auf der Straße
Typisch für Portugal ist der Fado, ein nostalgisch-melancholischer Gesang, der meist von der Gitarre begleitet wird. Die Melancholie, der Weltschmerz, die „saudade“ drücken das Lebensgefühl der Portugiesen aus. In vielen Kneipen und Restaurants in der Alfama werden Fado-Konzerte angeboten. Für die im Reiseführer empfohlenen Fado-Abende sollte man einen Tisch reservieren. In einigen Restaurant gibt es aber auch offene Musikabende, wo jeder singen darf. Die Qualität ist zugegeben schwankend, aber ich fand die Vorträge von alten und jungen Portugiesen aus der Nachbarschaft meist unterhaltsamer als die der professionellen Sänger.
Wo: Augen offenhalten nach Schildern oder Einheimische fragen.
Kaffee, Kaffee, Kaffee
Die Portugiesen trinken zu jeder Tages- und Nachtzeit Kaffee. Selbst in den einfachsten Bars bekommt man einen hervorragenden Espresso (café oder bica) für ca. 50 Cent. Gerne zusammen mit einem süßen Teilchen trinkt man ihn meist im Stehen an der Bar. Frisch geröstete Kaffeebohnen sind auch ein leckeres Mitbringsel für die Familie – oder auch für Dich selbst. Frag einfach nach, welche Bohnen dort verwendet werden, wo Dir der Kaffee am besten geschmeckt hat. Oft bekommst Du sie sogar im Supermarkt.
Wo: z. B. Café A Brasileira, R. Garrett 120, 1200 Lisboa (oder einfach dort, wo es gut duftet)
Kurztrip unter Wasser
Portugal liegt am Atlantik. Das kann dazu führen, dass Du durchaus auch mal etwas raueres Wetter bei Deinem Kurztrip erwischen kannst. Falls es draußen ungemütlich ist, bietet sich das Oceanário de Lisboa auf dem ehemaligen Expo-Gelände als Schlechtwetter-Alternative an. Das laut Trip Advisor beste Aquarium der Welt bietet mehr als genug Fische und Unterwasserwelten, um den Regen draußen für ein paar Stunden zu vergessen. Übrigens auch toll für Kinder, die keine Lust mehr auf malerische Gassen haben.
Wo: Oceanário de Lisboa, Esplanada Dom Carlos I s/nº, 1990-005 Lisboa
Eine Städtereise nach Lissabon an einem Wochenende zu erledigen ist schon fast schade (aber besser als nichts). Die Stadt hat so viel zu bieten, dass man hier auch problemlos eine Woche verbringen könnte. Falls Du aber nur Zeit für einen Kurztrip hast, lautet mein wichtigster Tipp: Lass Dich treiben vom Lebensgefühl der Stadt, trink lieber einen Kaffee mehr und genieß die Aussicht, als alle Punkte aus dem Reiseführer abzuhaken.