If you want to buy Rolex watches online, perfectreplicawatches will ensure that you get real transactions.
Foto & mehr

Kalender selbst gestalten – so holst Du das Beste aus Fotokalendern raus

Wohnzimmer gestalten

Was wären wir ohne Kalender? Unser Tagesablauf wird bestimmt von festgesetzten Zeiten, unzähligen Terminen oder festen Rhythmen. Dabei bemerken wir oft schon gar nicht mehr, welchen wichtigen Stellenwert unser Kalender – egal, ob digital oder analog – in unserem Leben einnimmt. Ein Grund mehr ihn mal so richtig zu würdigen und dabei mit mehr Bedacht auszuwählen. Schließlich sorgt er jeden Tag dafür, dass wir pünktlich beim Arzt sind oder unserer Tante rechtzeitig zum Geburtstag gratulieren. So wird manchmal auch das ein oder andere Drama vermieden.

Ich zeige Dir meine Lieblingsauswahl an Fotokalendern und wie Du Kalender selbst gestalten kannst, die nicht nur schön, sondern auch praktisch sind. Damit kreierst Du zu Weihnachten persönliche Geschenke, die garantiert besser ankommen als Socken mit rosa Elchen.

Mein persönlicher Liebling: der Postkartenkalender

Auf dem Schreibtisch sieht er super aus und nach Ablauf eines Monats landet das Kalenderblatt nicht im Müll, sondern im Briefkasten. Nach Ende des Monats kannst Du nämlich ganz einfach den Kalenderteil abtrennen und auf der Rückseite des Monatsblatts Deine Grüße verfassen. Somit macht sich der Kalender nicht nur schön auf dem Schreibtisch, sondern ist mit dem richtigen Motiv auch ein wundervoller Gruß für Deine Liebsten.

Und damit Du gar nicht erst lange überlegen musst, welches Motiv auf Deinen Postkartenkalender soll, haben wir Dir direkt schon 4 schöne Designs zum kostenlosen Download vorbereitet. Diese kannst Du natürlich mit eigenen Fotos ergänzen und damit Deinen Kalender selbst gestalten.

Dieser Kalender eignet sich auch wunderbar als Geschenkidee. Das Besondere daran: Nicht nur der Beschenkte hat jeden Monat eine Freude, sondern auch der Empfänger der Postkarte. Also wieso nur einer Person eine Freude machen, wenn man bis zu 13 Personen (das Titelbild ist nämlich auch eine Postkarte) damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann?

Zum kostenlosen Download:

Hier ein Überblick zu den Motiven:

Downloadvorlage Postkartenkalender Downloadvorlage Postkartenkalender Downloadvorlage Postkartenkalender Downloadvorlage Postkartenkalender

Der Alleskönner: Wandkalender

Willst Du einen Kalender selbst gestalten, kommst Du um den klassischen Wandkalender nicht herum. Er kann dekoratives Wandelement und praktisches Helferlein in einem sein. Bevor Du mit dem Gestalten loslegst, habe ich hier noch ein paar praktische Tipps für die Gestaltung Deines Wandkalenders.

 

 

Gehe zuerst in den Online Editor. Unter „Mein Projekt“ > „Optionen“ und dem Unterpunkt „Kalendarium“ kannst Du das Kalenderblatt Deinen Vorstellungen anpassen. Das Kalendarium „Standard“ ist dabei besonders platzsparend. In den anderen beiden Kalendarien „Spalte unten“ und „Spalte seitlich“ hast Du dagegen Platz für Termine und Geburtstage. Stehen die Termine bereits länger fest, kannst Du sie bereits beim Gestalten Deines Fotokalenders berücksichtigen.

 

Kalendarium „Spalte unten“

 

Entscheidest Du dich für ein Layout bei dem die Tage keine zusätzliche Zeile für Beschriftungen lassen, kannst Du auch grafisch zusätzliche Geburtstage platzieren. Dazu eignen sich besonders schön die bunten Kreise aus unserer Clipartsammlung. Diese kannst Du wunderbar auf einem Foto platzieren, ohne, dass das Foto gestört wird. Besonders in Ecken des Fotos, wo nicht so viel los ist, eignet sich diese Idee besonders. Alternativ, wenn es etwas bunter sein darf, kannst Du auch Ballons, Banner und Sterne im Unterordner „Geburtstag“ einfügen.

 

Kalendarium „Standard“

Tipp: Eine weitere tolle Idee ist es, den Kalender mit Scrapbook Stickern aufzupeppen. Dazu eignet sich die Scrapbook Dekobox, die es in 3 Themenwelten gibt: Trend, Baby und Travel.

Kalender selbst gestalten für Familien

Für Familien gibt es noch einen besonderen Helfer um alle Termine unter einen Hut zu bekommen – den Familienplaner. Ob Tanztraining, Gitarrenunterricht oder Elternabend. Hier finden alle Termine der Familie genügend Platz. Je nach Familiengröße kann unter Optionen zwischen 2 bis 5 Spalten gewählt werden. Mit „Text hinzufügen“ kannst Du bereits die Namen eintragen oder diese später mit Hand ergänzen.

Und auch die Gestaltung des Kalenders kann zur Familiensache werden. Wenn Deine Kinder groß genug sind, um einen Computer mit etwas Hilfe zu bedienen, könnt Ihr euch die Kalenderblätter aufteilen und jeder darf seinen Monat frei gestalten. Das heißt ein passendes Fotos wählen und Lieblingscliparts ergänzen. Mit etwas Hilfe klappt das auch schon bei den Kleinen. Anschließend können Deine Kinder es dann sicher gar nicht abwarten, bis endlich ihr Kalenderblatt an der Reihe ist.

 

 

Bei Kindern, die noch zu klein sind oder einfach keine Geduld zum Gestalten haben, kannst Du auch Zeichnungen mit dem Handy abfotografieren oder einscannen und für den Kalender verwenden.

Tipp: Kinderzeichnungen sind nicht nur ein Hingucker im Familienplaner, sondern auch im normalen Wandkalender. Dazu eignet er sich als super Geschenkidee für die Großeltern. Möchtest Du ihn an beide Großeltern verschenken, kannst Du ihn ganz einfach mehrmals bestellen.

Januar, Februar, März, April…

Und dann ist auch schon wieder Dezember und Dein Fotokalender hat nur noch ein Blatt übrig. Das ist aber noch lange kein Grund den Kalender wegzuschmeißen. Trenne einfach das Kalendarium vom Foto und schon hast Du wunderbare Motive für leere Bilderrahmen oder als kleine Poster für die Wand. Hier findest Du Tipps, wie Du die Fotos besonders schön an die Wand anbringst.

Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, Deinen Kalender für das nächste Jahr besonders kreativ zu gestalten. Weitere Ideen findest Du in diesem Artikel.

 

 

Produkte aus dem Artikel

Postkartenkalender

Postkartenkalender

Wandkalender

Familienplaner

Familienplaner

 

 

letzter Artikel
nächster Artikel

Noch was schönes