Wer sich sein schönstes Foto an die Wand hängen möchte, liegt mit einem Foto auf Leinwand schon sehr richtig. Das spannende an dieser Verbindung ist die Mischung aus zeitgemäßen Fotos mit der traditionellen künstlerischen Optik, die eine Leinwand bietet.
Diese 3 Vorteile bietet Dir eine Leinwand in Deinem Zuhause:
- Leicht aufzuhängen
- Wirkt schalldämmend
- Einige Formate sind mit Rahmen erhältlich
Wem diese klassische Kombination aber zu wenig Abwechslung bietet, der wird hier fündig. Denn diese 3 Tipps machen aus Deinem Foto auf Leinwand ein kleines Kunstwerk.
Die Top 3 Ideen für Dein Foto auf Leinwand
Tipp 1: Die richtige App
Die Idee: Fotos zu Kunst machen! Im fotokasten-Editor kannst Du Bilder bearbeiten und Farben anpassen. Unter ‚Objekt‘ und dann ‚Bilder bearbeiten‘ gibt es einige Möglichkeiten zur Auswahl.
Es gibt zudem diverse Apps mit denen Du deine Fotos mit wenigen Klicks komplett anders aussehen lassen kannst. Einer dieser Apps nennt sich Prisma und ist gratis für iOS und Android erhältlich. Darin findest Du diverse Stile bekannter Maler. Beispielsweise den expressionistischen Stil von Munchs „Der Schrei“, Pop Art Filter wie in den Bilder von Roy Lichtenstein oder moderne Manga Filter.
Die Umsetzung: Super einfach! Lade Dir die kostenlose App auf Dein Smartphone. Lade das Bild in die App und wähle einen der zahlreichen Filter aus. Falls Du das Bild nicht mit dem Handy gemacht hast, kannst Du dir Dein Bild vom Computer per Mail schicken und dann runterladen. Speichere anschließend das Bild in Deinem Foto-Ordner.
Der Effekt: Die eigenen Fotos mit dem Stil großer Künstler an der Wand, ziehen garantiert jede Menge Blicke auf sich. Und durch die Leinwand Optik wird der künstlerische Effekt des Bildes noch mal extra verstärkt.
Tipp 2: Der richtige Material-Mix
Die Idee: Dein Bild lebendig machen. Möchtest gerne Deinem Bild den gewissen Pfiff geben? Dann befestige doch einfach passende Materialien auf der Leinwand. Einem Strand-Bild kannst Du mit aufgeklebten Muscheln eine Prise Urlaubsfeeling einhauchen und Papierschmetterlinge erwecken eine Sommerlandschaft zum Leben.
Die Umsetzung: Im Beispiel findest Du ein Brautkleid mit Tüll. Form sowie Schwung Deines Brautkleides kommen dadurch viel besser zur Geltung. Einfach den Tüll mit einer dünnen Nadel an der Leinwand festnähen. Andere Materialien kannst Du mit Alleskleber festkleben oder doppelseitigem Klebeband befestigen.
Der Effekt: So schaffst Du ganz einfach einen tollen 3D-Effekt für Dein Bild und holst Dir das Gefühl dieses Moments zurück.
Tipp 3: Die richtige Anbringung
Die Idee: Du kannst Dich nicht entscheiden, welches Bild Du an der Wand sehen möchtest? Musst Du auch nicht! Bringe doch einfach eine ganze Reihe von Bildern an die Wand.
Die Umsetzung: Die Bilder kannst Du nach Lust und Laune anordnen. Sie können symmetrisch zu einander stehen oder wild verteilt die Wand zu einer wahren Entdeckerzone machen. Die Motive darauf können ganz unterschiedlich sein aber auch verschiedene Aufnahmen eines gleichen Tages oder Themas darstellen. Du hast also zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. An kleineren Wänden eignen sich symmetrische Anordnungen, um Platz zu schaffen. An großen Wänden kannst Du dich hingegen so richtig austoben.
Der Effekt: Mehrere Bilder an einer Wand aufzuhängen, ist gerade total angesagt. Mit den Bildern kannst Du eine kleine Geschichte erzählen, die garantiert für jede Menge Interesse bei Deinem Besuch sorgen.
Foto auf Leinwand: Noch ein paar Infos zum Abschluss
Du liebäugelst mit einem Foto auf Leinwand? Dann könnte das für Dich interessant sein.
Umsetzung: Deine Fotos werden auf Leinwandstoff gedruckt und in Handarbeit auf einen Holzrahmen gespannt.
Formate: Hier hast Du diverse Möglichkeiten. Von 20×20 cm bis hin zu 120×110 cm gibt es eine Vielzahl an Hoch-, Quer- und quadratischen Formaten (in 10cm-Schritten wählbar). Die Tiefe der Leinwand beträgt 2,0 cm.
Material: Das sogenannte Fineart Canvas-Leinwandmaterial wird auf einen Holzrahmen gezogen. Das Material hat eine natürliche Oberflächenstruktur, eine hohe Lichtbeständigkeit, ist UV-beständig sowie wasser- und kratzfest.
Aufhängung: Die Leinwand kann direkt am Holzrahmen aufgehangen werden.
Hinweis: Mindestens 2,5 cm des Bildrandes werden auf jeder Seite umgeschlagen und sind daher vorne nicht sichtbar.
Produkte aus dem Artikel
Michael
26. August 2019 at 17:37Hallo,
eine wirklich sehr interessante Seite.
Da kann man beim stöbern ja glatt die Zeit vergessen und sich viele Anregungen holen.
Schaue sicher öfter mal vorbei.
Schöne Grüße.
Michael
Christian Glock
9. April 2019 at 20:19Toller Beitrag, vielen Dank!!